Lost Places Bilderarchiv –  außergewöhnliche und verlassene Orte weltweit

Lost Places Bilderarchiv –  außergewöhnliche und verlassene Orte weltweit

Amusement Park Pripyat

Portfolios

Der Vergnügungspark in Prypjat sollte am 1. Mai 1986 feierlich in Betrieb genommen werden. Jedoch kam es genau vier Tage vorher zu dem Unglück. 2017 kursierte ein Youtube Video im Internet, wo eine Gruppe polnischer Touristen, das weltberühmte Riesenrad im Freizeitpark in Prypjat wieder in Gang setzten. Dies löste eine große Welle an Kritik aus. Viele Menschen (darunter Angehörige der Opfer) warfen den Touristen Gedankenlosigkeit und Respektlosigkeit gegenüber den Opfern vor. Nach einigen Wochen wurde dann Stellungnahme verkündet, dass der Film eine „Lüge” sei, da die Hauptachse des Antriebsrades so schwer beschädigt wäre, dass diese sich nicht drehen könnte.

Atmosphere / Atmosphäre
72%
Risk / Gefahr
22%
Vandalism / Vandalismus
41%
Decay / Verfall
61%

Zone, visited in 2017

Falls Ihnen ein Foto ganz besonders gut gefällt und Sie einen Kunstdruck dessen erwerben möchten, können Sie dies im Lost Places Shop tun. Falls Sie Interesse an Fotografien für eine Dokumentation oder sonstige mediale Verwendung haben, schreiben Sie mir direkt eine E-Mail an info@lost-places.com.


Fish Farm

Portfolios

Dieser ehemalige Komplex zur Fischzucht wurde zuletzt vor der Katastrophe für diese genutzt. Nach dem Unfall wurde er zum Labor für Hydrobiologie umfunktioniert. Bis 1996 war das Labor noch im Betrieb. Später wurden die Gebäude nur noch teilweise zur Beobachtung genutzt, bis im Jahr 2008 das Gelände ganz aufgegeben wurde. Viele der Laborgeräte wurden von den Wissenschaftlern mitgenommen, der Rest an Gerätschaften ist den Dieben zum Opfer gefallen.

Atmosphere / Atmosphäre
79%
Risk / Gefahr
17%
Vandalism / Vandalismus
11%
Decay / Verfall
59%

Zone, visited in 2017

Falls Ihnen ein Foto ganz besonders gut gefällt und Sie einen Kunstdruck dessen erwerben möchten, können Sie dies im Lost Places Shop tun. Falls Sie Interesse an Fotografien für eine Dokumentation oder sonstige mediale Verwendung haben, schreiben Sie mir direkt eine E-Mail an info@lost-places.com.


Farm Kopachi


Kindergarten Kopachi

Portfolios

Das letzte Kind spielte hier im Jahr 1986, kurz vor dem Atomunfall von Tschernobyl. Außerhalb der Städte, zwischen Pripjat und Tschernobyl, liegt dieser Kindergarten mitten im Wald versteckt. Hier ist die Strahlenbelastung um einiges höher als in den umliegenden Gebieten. Bis zu 120 Mikrosievert sind auf dem Gelände Messbar. Das entspricht in etwa einen Transatlantikflug hin und zurück. Zu finden sind in diesem Kindergarten zahlreiche Spielzeuge, sowie Betten und anderes Mobiliar. Es sind stumme Zeugen einer bereits über 30 Jahre zurückliegenden Tragödie.

Atmosphere / Atmosphäre
83%
Risk / Gefahr
26%
Vandalism / Vandalismus
25%
Decay / Verfall
49%

Zone, visited in 2017

Falls Ihnen ein Foto ganz besonders gut gefällt und Sie einen Kunstdruck dessen erwerben möchten, können Sie dies im Lost Places Shop tun. Falls Sie Interesse an Fotografien für eine Dokumentation oder sonstige mediale Verwendung haben, schreiben Sie mir direkt eine E-Mail an info@lost-places.com.


Cooling Towers

Portfolios

Chernobyl – Kühltürme des Reaktors 5

Ort & Kontext
Am nördlichen Rand des Tschernobyl-Kraftwerkskomplexes, unweit der unfertigen Reaktoren 5 und 6, stehen zwei halbfertige Kühltürme – Monumente eines abgebrochenen Zukunftsprojekts. Der Bau begann Anfang der 1980er-Jahre und wurde nach der Katastrophe von 1986 eingestellt. Die Betonringe, rund 120 Meter hoch, markieren den Punkt, an dem die Expansion des Kernkraftwerks jäh endete (Wikipedia, Chernobyl.one).

Ein Kunstwerk im Inneren

Im Inneren eines dieser Kühltürme befindet sich das monumentale Wandgemälde des australischen Straßenkünstlers Guido van Helten – ein überdimensionales Porträt eines Arztes, der während der Katastrophe Opfer versorgte (Chernobyl.one, Urbex.nl). Das Werk entstand 2017 im Auftrag des ukrainischen Kulturministeriums und der UNESCO als Teil eines internationalen Kunstprojekts zur Erinnerung an die Reaktorkatastrophe.

Inspiration – Das Erbe von Igor Kostin

Die Vorlage des Gemäldes stammt von einer Fotografie des legendären sowjetischen Pressefotografen Igor Kostin (1936–2015). Er war einer der ersten, die den Unglücksort nach der Explosion dokumentierten, und riskierte dafür wiederholt seine Gesundheit. Kostins Bilderreihe wurde 1986 mit dem World Press Photo Award in der Kategorie „Science & Technology Stories“ ausgezeichnet; 1989 erhielt er einen weiteren Preis in der Kategorie „Nature Stories“. Er verstand seine Arbeit als Mahnung: „Meine Fotos zeigen die Geschichte, sind aber auch eine Gebrauchsanweisung für die nächste Generation.“

Heute – Kunst im Herzen des Verfalls

Zwischen Beton, Moos und Wind erhebt sich das Porträt still und überlebensgroß. Die Tropfen, die von der Decke fallen, hallen wie Sekunden eines langsamer werdenden Herzschlags. Das Kunstwerk verwandelt industrielle Architektur in ein Denkmal der Menschlichkeit – eine Hommage an jene, die halfen, während die Welt schwieg (Chernobyl.one).

Mein Besuch 2017

2017 trat ich in den Turm. Der Klang meiner Schritte mischte sich mit dem Echo der Tropfen, und über mir blickte das Antlitz des Arztes in die Höhe – nicht heroisch, sondern erschöpft. Dieses Kapitel meiner Serie hält den Moment fest, in dem Kunst, Erinnerung und Architektur zu einem einzigen Raum verschmelzen.

Atmosphere / Atmosphäre
91%
Risk / Gefahr
22%
Vandalism / Vandalismus
12%
Decay / Verfall
61%

Zone, visited in 2017

Falls Ihnen ein Foto ganz besonders gut gefällt und Sie einen Kunstdruck dessen erwerben möchten, können Sie dies im Lost Places Shop tun. Falls Sie Interesse an Fotografien für eine Dokumentation oder sonstige mediale Verwendung haben, schreiben Sie mir direkt eine E-Mail an info@lost-places.com.


Textilwerk Noscher

[sc name=“ad mini“ ]

COUNTRY : GERMANY

VISITED : 2017

Atmosphere / Atmosphäre
Risk / Gefahr
Vandalism / Vandalismus
Decay / Verfall

Wissenswertes 

Folgt…

Facts

coming soon…

Bildlizenzen oder Kunstdruck erwerben?

Ihnen gefällt ein Bild ganz besonders gut und möchten es gerne kaufen? Dann füllen Sie einfach das Bestellformular aus.

Purchase image licenses or art print?

Found a picture that you would really like to buy? Then just fill out the order form.

Google Maps

Da dieser Ort nicht offiziell zu besichtigen ist, darf ich keinen genauen Standort im Internet veröffentlichen. Ich bitte um Verständnis.

This place is not officially open for visitors, I am not allowed to publish the exact coordinates or give out any information. I ask for your understanding.

[sc name=“ad small“ ]

Fabrik Surkberg

Portfolios

In Kürze ist hier die Geschichte zu diesem Ort verfügbar.

Atmosphere / Atmosphäre
41%
Risk / Gefahr
15%
Vandalism / Vandalismus
0%
Decay / Verfall
49%

Germany, visited in 2017

Da dieser Ort nicht offiziell zu besichtigen ist, darf ich keinen genauen Standort im Internet veröffentlichen. Ich bitte um Verständnis.

This place is not officially open for visitors, I am not allowed to publish the exact coordinates or give out any information. I ask for your understanding.

Falls Ihnen ein Foto ganz besonders gut gefällt und Sie einen Kunstdruck dessen erwerben möchten, können Sie dies im Lost Places Shop tun. Falls Sie Interesse an Fotografien für eine Dokumentation oder sonstige mediale Verwendung haben, schreiben Sie mir direkt eine E-Mail an info@lost-places.com.


Hartwicker Stollen

[sc name=“ad mini“ ]

COUNTRY : GERMANY

VISITED : 2017

Atmosphere / Atmosphäre
Risk / Gefahr
Vandalism / Vandalismus
Decay / Verfall

Wissenswertes 

In der Stadt Gummersbach, die im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen liegt, durften wir diesen alten Stollen befahren. Er verläuft von der Pickhardt & Siebert GmbH zur Spitze des Kerbergs und ist zum Großteil durch Schiefergestein geschlagen worden. Das Gummersbacher Traditionsunternehmen wurde 2018, aufgrund von erheblichen Überkapazitäten im Tapetenmarkt, geschlossen. Kurz vor der Schließung des Werkes war es uns möglich durch einen ehemaligen Mitarbeiter der Firma einen Blick in die Produktionsgebäude, an denen dieser Stollen anschloss, zu werfen. Nur eine dicke Metalltür trennt die Hallen der Firma und den Stollen voneinander. Welche Rolle er in der Firmengeschichte spielte und welche Verwendung er hatte, konnten wir leider nicht in Erfahrungen bringen. Heutzutage dient er den Fledermäusen zum Schutz und ist nicht mehr befahrbar.

Facts

coming soon…

Bildlizenzen oder Kunstdruck erwerben?

Ihnen gefällt ein Bild ganz besonders gut und möchten es gerne kaufen? Dann füllen Sie einfach das Bestellformular aus.

Purchase image licenses or art print?

Found a picture that you would really like to buy? Then just fill out the order form.

Google Maps

Da dieser Ort nicht offiziell zu besichtigen ist, darf ich keinen genauen Standort im Internet veröffentlichen. Ich bitte um Verständnis.

This place is not officially open for visitors, I am not allowed to publish the exact coordinates or give out any information. I ask for your understanding.

[sc name=“ad small“ ]

Graveyard Busha

Portfolios

Dieser alte Friedhof stammt aus dem 18. Jahrhundert und liegt im 850 Einwohner Dorf Busha (ukrainisch Буша) im Südwesten der Ukraine. Auf einem Berghang thront der Kosakenfriedhof auf eine mystische Art und Weise über dem Dorf und strahlt eine ganz besondere Atmosphere aus. Die ersten Grabsteine sind genau genommen sogar aus dem 16. Jahrhundert und können anhand der Malteserkreuze aus Sandstein erkannt werden. Teilweise kann man sogar heute noch die Innenschriften der alten Grabsteine des Friedhofs lesen.

Atmosphere / Atmosphäre
70%
Risk / Gefahr
2%
Vandalism / Vandalismus
0%
Decay / Verfall
70%

Ukraine, visited in 2016

Falls Ihnen ein Foto ganz besonders gut gefällt und Sie einen Kunstdruck dessen erwerben möchten, können Sie dies im Lost Places Shop tun. Falls Sie Interesse an Fotografien für eine Dokumentation oder sonstige mediale Verwendung haben, schreiben Sie mir direkt eine E-Mail an info@lost-places.com.


Lost planes of Belgrade

Portfolios

In Kürze ist hier die Geschichte zu diesem Ort verfügbar.

Atmosphere / Atmosphäre
28%
Risk / Gefahr
0%
Vandalism / Vandalismus
0%
Decay / Verfall
24%

Serbia, visited in 2016

Da dieser Ort nicht offiziell zu besichtigen ist, darf ich keinen genauen Standort im Internet veröffentlichen. Ich bitte um Verständnis.

This place is not officially open for visitors, I am not allowed to publish the exact coordinates or give out any information. I ask for your understanding.

Falls Ihnen ein Foto ganz besonders gut gefällt und Sie einen Kunstdruck dessen erwerben möchten, können Sie dies im Lost Places Shop tun. Falls Sie Interesse an Fotografien für eine Dokumentation oder sonstige mediale Verwendung haben, schreiben Sie mir direkt eine E-Mail an info@lost-places.com.


lost-places.com - Menu
Right Menu Icon