
Mine and Trains Mateo
Im Süden Spaniens lud diese ehemalige Mine mit einigen alten Zügen zum Entdecken ein. Die atemberaubende Marslandschaft entstand durch die Verwitterung sulfidischer Schwermetallminerale aus dem Bergbau. Dieser wird in der
lost-places.com ist ein Online-Bilderarchiv zum Thema außergewöhnliche und verlassene Orte weltweit
Diese Internetpräsenz befasst sich mit dem Verfall von Bauwerken und deren Geschichte. Objekte, die dem Zerfall ausgesetzt sind, werden Lost Places (verlorene Orte) genannt. Die Zukunft der Orte liegt oft im Ungewissen. Bebauungspläne, Restaurationen oder ein kompletter Abriss der Lost Places sind meist nicht leicht in die Tat umzusetzen. Hier dokumentiere ich Orte, über die man sonst nichts erfahren würde. Damit der Glanz unserer Vergangenheit erhalten bleibt, verewige ich diese Orte in Fotogalerien. Wählen Sie einfach Ihr gewünschtes Land aus und dann die Kategorie die Sie interessiert.
Im Süden Spaniens lud diese ehemalige Mine mit einigen alten Zügen zum Entdecken ein. Die atemberaubende Marslandschaft entstand durch die Verwitterung sulfidischer Schwermetallminerale aus dem Bergbau. Dieser wird in der
In dieser Galerie ist ein Friedhof für rund 200 Anker zu sehen. Sie sind 1964 am ruhigen Sandstrand Praia do Barril, einer der schönsten Strände in der Ostalgarve, platziert worden.
Diese Galerie zeigt eins von mehreren geheimen Tunnelsystemen aus dem Zweiten Weltkrieg, welches direkt in den Felsen von Gibraltar geschlagen wurde. Das hier zu sehende Tunnelsystem führt zu mehreren MG-Stellungen
In den kleinen Karpaten der Slowakei, im beschaulichen Dorf Pezinok Grinava, liegt dieser kleine Auto- und Panzerfriedhof. Knapp 20 Fahrzeuge sind bei meinem Besuch der Natur überlassen worden. Zu finden
An der südöstlichen Mittelmeerküste Israels befindet sich dieser verlassene Wasserpark. Er wurde 1987 erbaut und hat einen Rutschturm mit vier Rutschen. Davon sind zwei geschlängelt (nach eigenen Angaben die längsten
Diese ehemalige Radarstation steht auf dem höchsten Berg des portugiesischen Festlandes, dem Torre (Auf Deutsch: Turm). Er ist Teil der Serra da Estrela-Bergkette und ist 1.993 Meter hoch. Genau auf
Dieses Gebäude diente zwischen 1884 und 2008 als Bahnhof der portugiesischen Industriestadt Barreiro. Er wurde im neomanuelinischen Stil vom Ingenieur Miguel Pais entworfen. Insgesamt beherbergte der Bahnhof vier Gleise, wobei
Diese marode Villa steht unbeachtet in einer portugiesischen Kleinstadt. Das uralte Mobiliar, sowie die persönlichen Gegenstände sind nahezu unberührt in dem Anwesen vorzufinden. Allerdings haben einige Graffitisprayer vor dem Gebäude
Dieser alte Friedhof und die dazugehörige Kirche mit stehen mitten in einem riesigen Waldgebiet in der Gemeinde São Miguel do Mato in der Kleinstadt Vouzela. Das Baujahr der Kirche und
Diese Fotogalerie zeigt eine Heeresküstenbatterie im ca. 9000 Seelendorf Capbreton in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die mittlerweile am Strand verstreute ehemalige Verteidigungsanlage war Teil des Atlantikwalls, dessen Bau im Jahr 1943
In dieser Galerie sind die Ruinen einer alten jordanischen Militärbasis in Israel zusehen. Diese liegt direkt am nördlichen Strand Kalia am Toten Meer im Westjordanland. 2018 wurden die leeren Gebäude
In dieser Galerie ist eine alte Kreuzritterburg zu sehen, die direkt an der Grenze zum Libanon liegt. Sie wurde kurz nach dem Erfolg des Ersten Kreuzzugs zwischen 1106 und 1107