Lost Places Bilderarchiv –  außergewöhnliche und verlassene Orte weltweit

Lost Places Bilderarchiv –  außergewöhnliche und verlassene Orte weltweit

Baznica Alujadzi

Portfolios

In Kürze ist hier die Geschichte zu diesem Ort verfügbar.

Atmosphere / Atmosphäre
66%
Risk / Gefahr
19%
Vandalism / Vandalismus
8%
Decay / Verfall
64%

Latvia, visited in 2013

Da dieser Ort nicht offiziell zu besichtigen ist, darf ich keinen genauen Standort im Internet veröffentlichen. Ich bitte um Verständnis.

This place is not officially open for visitors, I am not allowed to publish the exact coordinates or give out any information. I ask for your understanding.

Falls Ihnen ein Foto ganz besonders gut gefällt und Sie einen Kunstdruck dessen erwerben möchten, können Sie dies im Lost Places Shop tun. Falls Sie Interesse an Fotografien für eine Dokumentation oder sonstige mediale Verwendung haben, schreiben Sie mir direkt eine E-Mail an info@lost-places.com.


Schloss Zumpfheim

Portfolios

In Kürze ist hier die Geschichte zu diesem Ort verfügbar.

Atmosphere / Atmosphäre
52%
Risk / Gefahr
0%
Vandalism / Vandalismus
0%
Decay / Verfall
44%

Germany, visited in 2014

Da dieser Ort nicht offiziell zu besichtigen ist, darf ich keinen genauen Standort im Internet veröffentlichen. Ich bitte um Verständnis.

This place is not officially open for visitors, I am not allowed to publish the exact coordinates or give out any information. I ask for your understanding.

Falls Ihnen ein Foto ganz besonders gut gefällt und Sie einen Kunstdruck dessen erwerben möchten, können Sie dies im Lost Places Shop tun. Falls Sie Interesse an Fotografien für eine Dokumentation oder sonstige mediale Verwendung haben, schreiben Sie mir direkt eine E-Mail an info@lost-places.com.


Cargraveyard Murpol

Portfolios

Nicht selten findet man in Island alte Schrottplätze. Autos werden einfach in die Landschaft gestellt und bei Bedarf als Ersatzteillager genutzt. Diese Fotos zeigen einige dieser ausrangierten Fahrzeuge. Auf den ersten Blick scheint es so, als ob die Fotos bei einer Safari in Afrika aufgenommen wurden. Tatsächlich wurden sie im März 2014 im Süden von Island (nahe Reykjavik) aufgenommen.

Atmosphere / Atmosphäre
77%
Risk / Gefahr
0%
Vandalism / Vandalismus
6%
Decay / Verfall
49%

Iceland, visited in 2014

Da dieser Ort nicht offiziell zu besichtigen ist, darf ich keinen genauen Standort im Internet veröffentlichen. Ich bitte um Verständnis.

This place is not officially open for visitors, I am not allowed to publish the exact coordinates or give out any information. I ask for your understanding.

Falls Ihnen ein Foto ganz besonders gut gefällt und Sie einen Kunstdruck dessen erwerben möchten, können Sie dies im Lost Places Shop tun. Falls Sie Interesse an Fotografien für eine Dokumentation oder sonstige mediale Verwendung haben, schreiben Sie mir direkt eine E-Mail an info@lost-places.com.


Chateau du Procureur

Portfolios

Im Norden von Frankreich findet man dieses alte Schloss mit riesiger Gartenanlage, Scheunen, Ställen, einer alten Orangerie und einer historischen Schmiede. Es wurde im Jahr 1830 errichtet und ist bereits seit vielen Jahren verlassen. Ob jemals wieder Leben in die alten Gemäuer einkehren wird, ist bis auf lange Zeit ungewiss und der Zustand verschlechtert sich stetig.

Atmosphere / Atmosphäre
57%
Risk / Gefahr
22%
Vandalism / Vandalismus
25%
Decay / Verfall
57%

France, visited in 2014

Da dieser Ort nicht offiziell zu besichtigen ist, darf ich keinen genauen Standort im Internet veröffentlichen. Ich bitte um Verständnis.

This place is not officially open for visitors, I am not allowed to publish the exact coordinates or give out any information. I ask for your understanding.

Falls Ihnen ein Foto ganz besonders gut gefällt und Sie einen Kunstdruck dessen erwerben möchten, können Sie dies im Lost Places Shop tun. Falls Sie Interesse an Fotografien für eine Dokumentation oder sonstige mediale Verwendung haben, schreiben Sie mir direkt eine E-Mail an info@lost-places.com.


Podgaric Spomenik

Portfolios

Diese skurrile „Skulptur“ ist ein Denkmal für die Revolution der Einwohner von Moslavina gegen die faschistische Terrororganisation Ustascha. Es wurde von 1965 bis 1967 erbaut und steht auf dem damaligen Schlachtfeld Podgarić bei Berek. Es soll an die Siege der jugoslawischen Partisanen erinnern, denn im Winter 1941 wurde die Region um Podgarić eines der wichtigsten Zentren der Revolution der Partisanen. Die Form des Denkmals stellt ein ca. 10 Meter hoher und 20 Meter breiter Flügel aus Stahlbeton dar. Dieser wurde von dem jugoslawischen Bildhauer Dušan Džamonja erschaffen, der von dem Maler und Architekten Vladimir Veličković dabei unterstützt wurde. Zudem wurde es von dem ehemaligen Staatschef Jugoslawiens Josip Broz Tito persönlich eingeweiht. Wissenswert ist außerdem das auf dem Weg zum Denkmal ein Massengrab liegt, wo etwa 900 Partisanen beerdigt worden sind, die in den Krankenhäusern aus der Region an ihren Verletzungen starben.

Atmosphere / Atmosphäre
66%
Risk / Gefahr
0%
Vandalism / Vandalismus
8%
Decay / Verfall
16%

Croatia, visited in 2014

Falls Ihnen ein Foto ganz besonders gut gefällt und Sie einen Kunstdruck dessen erwerben möchten, können Sie dies im Lost Places Shop tun. Falls Sie Interesse an Fotografien für eine Dokumentation oder sonstige mediale Verwendung haben, schreiben Sie mir direkt eine E-Mail an info@lost-places.com.


Petrova Gora Memorial

Portfolios

Bei diesem kuriosen Gebäude handelt es sich um ein Denkmal des Aufstandes der Einwohner von Kordun und Banja. Es ist eine Gedenkstätte des jugoslawischen Widerstandes im Zweiten Weltkrieg. Fast auf der Spitze des Petrova Gora Gebirges, in 500 Meter Höhe, ragt das 37 Meter große Gebäude über den Wald hinaus. Die Region um das Gebirge spielte im Befreiungskampf der Partisanen eine wichtige Rolle. Hier wurde das kroatische Hauptquartier der Volksbefreiungsarmee gebaut, um gemeinsam gegen die faschistischen Besatzer zu kämpfen. Dem Entwurf zum heutigen Aussehen legte der jugoslawischen Bildhauer Vojin Bakić vor und der Bau des Denkmals dauerte ca. ein Jahr, von 1980 bis 1981. Alle Innenräume wurden jedoch nie fertiggestellt. Grund war die politische Instabilität nach dem Tode von Josip Broz Tito im Jahr 1980. Die fertiggestellten Räumlichkeiten booten jedoch Platz für eine kleine Ausstellung zum antifaschistischen Widerstand in der Region. 1991 wurde nach der Unabhängigkeitserklärung der kroatischen Teilrepublik von Jugoslawien und dem darauffolgenden Krieg das Denkmal zunehmend vernachlässigt. 1995 stand das Gebäude schließlich komplett leer. Ob das Denkmal in Zukunft Restauriert wird, ist fraglich. Die Kosten belaufen sich laut Schätzungen auf über 10 Millionen Euro. 2019 wurde das Denkmal als Kulisse für Dreharbeiten der Netflixserie „Tribes of Europa“ genutzt. Seit dem 19. Februar 2021 ist die Serie auf Netflix zu sehen.

Atmosphere / Atmosphäre
87%
Risk / Gefahr
22%
Vandalism / Vandalismus
52%
Decay / Verfall
54%

Croatia, visited in 2014

Falls Ihnen ein Foto ganz besonders gut gefällt und Sie einen Kunstdruck dessen erwerben möchten, können Sie dies im Lost Places Shop tun. Falls Sie Interesse an Fotografien für eine Dokumentation oder sonstige mediale Verwendung haben, schreiben Sie mir direkt eine E-Mail an info@lost-places.com.


Little small mini House

Portfolios

In Kürze ist hier die Geschichte zu diesem Ort verfügbar.

Atmosphere / Atmosphäre
81%
Risk / Gefahr
3%
Vandalism / Vandalismus
13%
Decay / Verfall
59%

Iceland, visited in 2014

Da dieser Ort nicht offiziell zu besichtigen ist, darf ich keinen genauen Standort im Internet veröffentlichen. Ich bitte um Verständnis.

This place is not officially open for visitors, I am not allowed to publish the exact coordinates or give out any information. I ask for your understanding.

Falls Ihnen ein Foto ganz besonders gut gefällt und Sie einen Kunstdruck dessen erwerben möchten, können Sie dies im Lost Places Shop tun. Falls Sie Interesse an Fotografien für eine Dokumentation oder sonstige mediale Verwendung haben, schreiben Sie mir direkt eine E-Mail an info@lost-places.com.


Loss Eravaldus

Portfolios

1394 wurde das Gut erstmals erwähnt. Allerdings ist das genaue Baujahr unbekannt. 1821 sollte das Anwesen eines der luxuriösesten klassizistischen Hauptgebäude Estlands werden. Zuletzt wurde es als allerdings als Kinderheim bewirtet und ist heute in Privatbesitz. Es steht leer und kann nur von außen besichtigt werden.

Atmosphere / Atmosphäre
53%
Risk / Gefahr
16%
Vandalism / Vandalismus
11%
Decay / Verfall
56%

Estonia, visited in 2013

Da dieser Ort nicht offiziell zu besichtigen ist, darf ich keinen genauen Standort im Internet veröffentlichen. Ich bitte um Verständnis.

This place is not officially open for visitors, I am not allowed to publish the exact coordinates or give out any information. I ask for your understanding.

Falls Ihnen ein Foto ganz besonders gut gefällt und Sie einen Kunstdruck dessen erwerben möchten, können Sie dies im Lost Places Shop tun. Falls Sie Interesse an Fotografien für eine Dokumentation oder sonstige mediale Verwendung haben, schreiben Sie mir direkt eine E-Mail an info@lost-places.com.


Titos Vila Izvor

Portfolios

Dieses herrschaftliche Anwesen in den Bergen Kroatiens, hoch über den Plitvicer Seen, war ein privates Domizil des diktatorischen Staatschefs Jugoslawiens Josip Broz Tito. Wie viele Immobilien Tito genau besaß, ist bis heute immer noch unklar. Nach Titos tot wurden sie Staatseigentum und sind im ehemaligen Jugoslawien geheim gehalten worden. Der Deckname dieses Anwesens lautete „Objekt 99“ und wurde ausschließlich für private Zwecke von Tito genutzt. Erbaut wurde es samt seiner Inneneinrichtung von 1949 bis 1953 durch Häftlinge aus Ortschaften wie Goli Otok, Gradiška, Lepoglava und Mitrovica. Die Villa Izvor ist bis heute das teuerste Einzelwohnhaus Jugoslawiens und wurde vom kroatischen Architektenteam „Zvonimir Marohnić & Rikard Marasović“ erschaffen. Auf ca. 6.500 qm² Wohnfläche befindet sich unter anderem eine Bowlingbahn, ein Kino und einige Ballsäle. Zudem wurden die hölzernen Elemente der Villa ausschließlich aus einheimischen Bäumen gefertigt. Die Steine, die zum Bau der Villa benötigt wurden, kamen alle aus dem Gebirgszug Medvednica nahe der kroatischen Hauptstadt Zagreb. Das Mobiliar, welches nicht von den Häftlingen gefertigt wurde, kam aus den luxuriösesten Immobilien Titos. Fakt ist außerdem das zahlreiche Anwesen über ein unterirdisches Tunnelsystem verfügen. So auch dieses. Im Keller des Gebäudes befindet sich ein Tunnel, der durch den Berg zu einigen Nebengebäuden und Garagen führt. Im Falle eines Angriffs konnte Tito so schnell in Sicherheit bringen. Leider wurde die Villa Izvor während der Jugoslawienkriege völlig verwüstet und als strategischer Militärstandort zweckentfremdet. Das Mobiliar wurde geklaut oder zerstört. Heute gleicht das Interieur der Villa einem Trauerspiel. Zuletzt gab es Pläne das Anwesen in ein wissenschaftliches Forschungszentrum zu verwandeln. Diese Pläne wurden allerdings bis heute nicht umgesetzt.

Atmosphere / Atmosphäre
92%
Risk / Gefahr
19%
Vandalism / Vandalismus
28%
Decay / Verfall
48%

Croatia, visited in 2012

Da dieser Ort nicht offiziell zu besichtigen ist, darf ich keinen genauen Standort im Internet veröffentlichen. Ich bitte um Verständnis.

This place is not officially open for visitors, I am not allowed to publish the exact coordinates or give out any information. I ask for your understanding.

Falls Ihnen ein Foto ganz besonders gut gefällt und Sie einen Kunstdruck dessen erwerben möchten, können Sie dies im Lost Places Shop tun. Falls Sie Interesse an Fotografien für eine Dokumentation oder sonstige mediale Verwendung haben, schreiben Sie mir direkt eine E-Mail an info@lost-places.com.


Schloss Reckdamm

Portfolios

In Kürze ist hier die Geschichte zu diesem Ort verfügbar.

Atmosphere / Atmosphäre
61%
Risk / Gefahr
39%
Vandalism / Vandalismus
11%
Decay / Verfall
43%

Germany, visited in 2013

Da dieser Ort nicht offiziell zu besichtigen ist, darf ich keinen genauen Standort im Internet veröffentlichen. Ich bitte um Verständnis.

This place is not officially open for visitors, I am not allowed to publish the exact coordinates or give out any information. I ask for your understanding.

Falls Ihnen ein Foto ganz besonders gut gefällt und Sie einen Kunstdruck dessen erwerben möchten, können Sie dies im Lost Places Shop tun. Falls Sie Interesse an Fotografien für eine Dokumentation oder sonstige mediale Verwendung haben, schreiben Sie mir direkt eine E-Mail an info@lost-places.com.


lost-places.com - Menu
Right Menu Icon