Lost Places Bilderarchiv –  außergewöhnliche und verlassene Orte weltweit

Lost Places Bilderarchiv –  außergewöhnliche und verlassene Orte weltweit

Lisnave Art Docks

Portfolios

Dieses Hafengebiet von Lisnave wurde am 11. September 1961 gegründet, um fortgeschrittene Schiffbautechnologie nach Portugal zu bringen und die internationale Wettbewerbsfähigkeit im Schiffbau zu stärken. Die Werft in Margueira, Cacilhas, wurde 1967 eingeweiht und konnte die größten Schiffe der Welt aufnehmen. 1966 waren 900 Arbeiter am Bau der Werft beteiligt. Der Bau erforderte umfangreiche Ingenieurarbeiten, darunter die Umgestaltung der Zugänglichkeit zur Werft. 1971 wurde das größte Trockendock der Welt eröffnet, das „Dock 13“, mit einem Portikus, der einen beeindruckenden Blick auf den Tejo und Lissabon bietet. Bis Ende der 90er Jahre war die Werft in Betrieb.

Heute stehen die verlassenen Hallen leer und verfallen. Gelegentlich finden dort Kunstveranstaltungen statt. Außerdem kommen Anwohner und Fischer dorthin, um dem Alltag zu entfliehen oder den Sonnenuntergang an den Docks zu genießen. Die Zukunft des Areals bleibt ungewiss.

Atmosphere / Atmosphäre
52%
Risk / Gefahr
22%
Vandalism / Vandalismus
65%
Decay / Verfall
53%

Portugal, visited in 2023

Da dieser Ort nicht offiziell zu besichtigen ist, darf ich keinen genauen Standort im Internet veröffentlichen. Ich bitte um Verständnis.

This place is not officially open for visitors, I am not allowed to publish the exact coordinates or give out any information. I ask for your understanding.

Falls Ihnen ein Foto ganz besonders gut gefällt und Sie einen Kunstdruck dessen erwerben möchten, können Sie dies im Lost Places Shop tun. Falls Sie Interesse an Fotografien für eine Dokumentation oder sonstige mediale Verwendung haben, schreiben Sie mir direkt eine E-Mail an info@lost-places.com.


Valley of Tears Jom Kippur War

Portfolios

Das Tal der Tränen in den Golanhöhen war ein bedeutender Schauplatz während des Jom-Kippur-Krieges im Oktober 1973 zwischen Israel und Syrien. Syrische Streitkräfte griffen die israelischen Verteidigungspositionen im Tal an, um verlorene Gebiete zurückzuerobern. Trotz schwerer Kämpfe gelang es Israel, seine Positionen zu halten und später eine erfolgreiche Gegenoffensive zu starten. Heute ist das Tal der Tränen eine historische Gedenkstätte, die an diese Ereignisse erinnert und Touristen anzieht.

Der Berg Bental, auch als Tal Al-Gharam bekannt, ist ein Gipfel in den Golanhöhen. Er spielte eine strategische Rolle in verschiedenen Konflikten, darunter der Sechs-Tage-Krieg von 1967 und der Jom-Kippur-Krieg von 1973. Syrische Befestigungen auf dem Berg wurden von Israel im Verlauf dieser Kriege erobert.

Heute bietet der Berg Bental eine herrliche Aussicht auf die umliegende Landschaft und gibt Einblicke in die vergangenen Konflikte. Besucher des Berges Bental können die verlassenen syrischen Wohnviertel, Bunker und Gräben erkunden, um das Leben als Soldat an der Front zu erleben. Es gibt ein Restaurant-Café namens „Coffee Anan“ auf dem Berggipfel sowie Besucherzentren und Informationssysteme, die die Geschichte und die strategische Bedeutung des Ortes vermitteln.

Atmosphere / Atmosphäre
83%
Risk / Gefahr
0%
Vandalism / Vandalismus
7%
Decay / Verfall
57%

Israel, visited in 2023

Falls Ihnen ein Foto ganz besonders gut gefällt und Sie einen Kunstdruck dessen erwerben möchten, können Sie dies im Lost Places Shop tun. Falls Sie Interesse an Fotografien für eine Dokumentation oder sonstige mediale Verwendung haben, schreiben Sie mir direkt eine E-Mail an info@lost-places.com.


Car Graveyard Serdang

Portfolios

Während meiner Reise durch Malaysia stieß ich auf diesen Autofriedhof. Von der Landstraße aus konnte ich die halb überwucherten Autos auf einem Privatgrundstück sehen und fragte den Besitzer, ob ich in seinen Garten gehen dürfte, um die alten, rostigen Schätze zu fotografieren. Prompt kam die ganze Familie heraus und sprach mit uns, neugierig, warum wir alte Autowracks fotografieren wollten. Der Vater der Familie hatte die Autos über die Jahre gesammelt und plante, sie wieder instand zu setzen. Zwischen den Fahrzeugen und in einigen ehemaligen Weggefährten rosteten und verstaubten alte Werkzeuge. Die Schraubenschlüssel schienen seit langer Zeit unbenutzt zu sein. Auf dem etwa 5.500 Quadratmeter großen Grundstück standen ausschließlich Wagen der Kompaktklasse der British Motor Corporation (BMC) – nur Minis (Baujahr 1959-2000) und BMC ADO16 (Baujahr 1962-1974). Was mit dieser britischen Autosammlung in Zukunft geschehen soll, konnten wir nicht herausfinden.

Atmosphere / Atmosphäre
57%
Risk / Gefahr
0%
Vandalism / Vandalismus
0%
Decay / Verfall
61%

Malaysia, visited in 2024

Da dieser Ort nicht offiziell zu besichtigen ist, darf ich keinen genauen Standort im Internet veröffentlichen. Ich bitte um Verständnis.

This place is not officially open for visitors, I am not allowed to publish the exact coordinates or give out any information. I ask for your understanding.

Falls Ihnen ein Foto ganz besonders gut gefällt und Sie einen Kunstdruck dessen erwerben möchten, können Sie dies im Lost Places Shop tun. Falls Sie Interesse an Fotografien für eine Dokumentation oder sonstige mediale Verwendung haben, schreiben Sie mir direkt eine E-Mail an info@lost-places.com.


Hotel Louriçal

Portfolios

Das unfertige Gebäude in der Gemeinde Louriçal, das zwischen 1998 und 2000 errichtet wurde, ist ein bemerkenswertes Beispiel für ein Bauprojekt, das aufgrund rechtlicher Probleme und fehlender Genehmigungen eingestellt wurde. Der Eigentümer hatte ambitionierte Pläne für das Gebäude, möglicherweise den Bau eines Kur- oder Luxushotels, und plante einen Turm, von dem aus das Meer (13 Kilometer Luftlinie entfernt) sichtbar sein sollte. Die portugiesischen Behörden stoppten jedoch die Bauarbeiten, als sie feststellten, dass das Gebäude nicht ordnungsgemäß genehmigt war.

Seitdem ist das Gebäude vernachlässigt worden und verfällt zusehends. Der Beton zeigt Risse, und Graffiti-Künstler haben die unfertigen Strukturen als Leinwand genutzt. Heute ist unklar, was aus dem Gebäude werden soll, da keine neuen Bauaktivitäten oder Pläne zur Wiederbelebung des Projekts bekannt sind.

Atmosphere / Atmosphäre
51%
Risk / Gefahr
12%
Vandalism / Vandalismus
62%
Decay / Verfall
59%

Portugal, visited in 2023

Falls Ihnen ein Foto ganz besonders gut gefällt und Sie einen Kunstdruck dessen erwerben möchten, können Sie dies im Lost Places Shop tun. Falls Sie Interesse an Fotografien für eine Dokumentation oder sonstige mediale Verwendung haben, schreiben Sie mir direkt eine E-Mail an info@lost-places.com.


Car Graveyard Herczeg

Portfolios

Auf diesem kleinen Autofriedhof fand ich einige alte Schätzchen, die am Wegesrand seit vielen Jahren vor sich hin rosten. Das erste Wrack wurde bereits 2010 hier abgestellt. Seitdem kamen hin und wieder weitere Autos, Lastwagen und Baumaschinen hinzu. Auf dem rund 3.500 qm großen Areal verwuchern unter anderem ein alter Trabant P601, ein Triumph Acclaim, ein Polski Fiat 126p, das Motorrad Cezeta 125/150 Rikscha, ein Fiat Ritmo Fünftürer, ein Lastwagen aus DDR-Zeiten (IFA W50), der Bagger T 174 bis hin zu einer alten, vermoosten Kutsche. Warum die Fahrzeuge dort abgestellt wurden, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen. Die Natur holt sich die vergessenen Weggefährten langsam zurück.

Atmosphere / Atmosphäre
35%
Risk / Gefahr
3%
Vandalism / Vandalismus
3%
Decay / Verfall
55%

Hungary, visited in 2022

Da dieser Ort nicht offiziell zu besichtigen ist, darf ich keinen genauen Standort im Internet veröffentlichen. Ich bitte um Verständnis.

This place is not officially open for visitors, I am not allowed to publish the exact coordinates or give out any information. I ask for your understanding.

Falls Ihnen ein Foto ganz besonders gut gefällt und Sie einen Kunstdruck dessen erwerben möchten, können Sie dies im Lost Places Shop tun. Falls Sie Interesse an Fotografien für eine Dokumentation oder sonstige mediale Verwendung haben, schreiben Sie mir direkt eine E-Mail an info@lost-places.com.


Villa Binti Harun

Portfolios

In der Stadt Kuala Kangsar in Malaysia liegt diese verlassene prunkvolle Villa, die allmählich von der Natur zurückerobert wird. Das genaue Bau- und Aufgabedatum dieses Anwesens konnte ich leider nicht herausfinden. Die verstaubten und verschimmelten Möbel in der Villa sind stille Zeugen ihrer vergangenen Pracht. Um das Grundstück kümmert sich ein aufmerksamer Nachbar, der Vandalismus verhindern und das kulturelle Erbe schützen möchte. Trotz des fortschreitenden Verfalls strahlt die Villa eine stille Schönheit aus und ermöglicht einen Blick in vergangene Tage.

Atmosphere / Atmosphäre
65%
Risk / Gefahr
0%
Vandalism / Vandalismus
0%
Decay / Verfall
51%

Malaysia, visited in 2024

Da dieser Ort nicht offiziell zu besichtigen ist, darf ich keinen genauen Standort im Internet veröffentlichen. Ich bitte um Verständnis.

This place is not officially open for visitors, I am not allowed to publish the exact coordinates or give out any information. I ask for your understanding.

Falls Ihnen ein Foto ganz besonders gut gefällt und Sie einen Kunstdruck dessen erwerben möchten, können Sie dies im Lost Places Shop tun. Falls Sie Interesse an Fotografien für eine Dokumentation oder sonstige mediale Verwendung haben, schreiben Sie mir direkt eine E-Mail an info@lost-places.com.


Cheng Ho Shipwreck

Portfolios

Die Imperial Cheng Ho ist eine moderne chinesische Dschunke, die Kreuzfahrten rund um die Südküste Singapurs (Sentosa) anbot und nach dem berühmten chinesischen Admiral Zheng He benannt ist, der zwischen 1405 und 1433 die kaiserliche Flotte Chinas befehligte. Das prachtvolle Schiff ist eine Nachbildungen des berühmten Schiffes Da Fu aus der Ming-Dynastie, mit kunstvollen Schnitzereien und einer eindrucksvollen Gestaltung. Die Kreuzfahrten starteten am Marina South Pier und boten atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und die südlichen Inseln Kusu und Lazarus. Sowohl die Vormittags- als auch die Nachmittagskreuzfahrten beinhalteten einen Stopp auf der Insel Kusu, während die Abendkreuzfahrt einen Sonnenuntergangs-Blick und ein internationales Buffet boten.

Admiral Zheng He war bekannt für seine beeindruckenden Seereisen, die bis nach Ostafrika führten. Seine Flotten waren enorm und trugen zur Entwicklung der maritimen Geschichte bei. Heute wird Zheng He als Symbol der Freundschaft zwischen verschiedenen Kulturen und Zivilisationen angesehen, mit seinem Erbe, das noch immer in der maritimen Kultur des malaiischen und indonesischen Archipels spürbar ist.

Atmosphere / Atmosphäre
83%
Risk / Gefahr
23%
Vandalism / Vandalismus
0%
Decay / Verfall
56%

Malaysia, visited in 2024

Da dieser Ort nicht offiziell zu besichtigen ist, darf ich keinen genauen Standort im Internet veröffentlichen. Ich bitte um Verständnis.

This place is not officially open for visitors, I am not allowed to publish the exact coordinates or give out any information. I ask for your understanding.

Falls Ihnen ein Foto ganz besonders gut gefällt und Sie einen Kunstdruck dessen erwerben möchten, können Sie dies im Lost Places Shop tun. Falls Sie Interesse an Fotografien für eine Dokumentation oder sonstige mediale Verwendung haben, schreiben Sie mir direkt eine E-Mail an info@lost-places.com.


Jambatan Gantung Sultan Ismail

Portfolios

Die Jambatan Gantung Sultan Ismail Brücke, einst ein Symbol für Fortschritt und Schönheit, liegt ist heute verlassen und verfallen. Was einst eine majestätische Verbindung zwischen den Ufern des Fusses Sungai Muar in Malaysia war, ist jetzt ein trauriges Zeugnis für Vernachlässigung und Desinteresse. Mit einer Länge von 203 Metern und einer Höhe von 30 Metern war die Sultan Ismail Brücke ein architektonisches Meisterwerk und ein bedeutendes Bauwerk in der Region. Benannt nach Sultan Ismail, einem angesehenen Monarchen, der einen großen Beitrag zur Entwicklung der Umgebung geleistet hat, sollte die Brücke nicht nur eine funktionale Verkehrsader sein, sondern auch ein Symbol für Stärke und Modernität.

Jedoch hat die Vernachlässigung im Laufe der Jahre ihren Tribut gefordert. Die einst stolzen Tragkabel aus hochfestem Stahl sind rostig geworden, und viele Teile der Brücke zeigen Anzeichen von Verwitterung und Zerfall. Die einst so geschätzte ästhetische Harmonie mit der natürlichen Umgebung ist nun durch Schäden und Verfall beeinträchtigt. Der Verfall der Sultan Ismail Brücke ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern auch eine Gefahr für die Sicherheit. Die strukturelle Integrität der Brücke ist stark gefährdet, und es besteht das Risiko eines Einsturzes, der Menschenleben gefährden könnte. Trotz wiederholter Warnungen von Ingenieuren und Experten wurde wenig unternommen, um die Brücke zu erhalten und zu reparieren.

Die Gründe für die Vernachlässigung der Sultan Ismail Brücke sind vielfältig. Es gibt politische und finanzielle Herausforderungen, die es schwierig gemacht haben, die notwendigen Mittel für die Wartung und Reparatur bereitzustellen. Darüber hinaus fehlt es oft an einem klaren Verantwortlichen für die Brücke, was zu einem Mangel an Koordination und Effizienz bei der Instandhaltung führt.Die Verlassenheit und der Verfall der Jambatan Gantung Sultan Ismail Brücke sind ein bedauerliches Beispiel dafür, wie bedeutende architektonische und kulturelle Erbeschätze durch Vernachlässigung und Desinteresse verloren gehen können. Es ist zu hoffen, dass dieses traurige Schicksal als Weckruf dient, um die Bedeutung des Erhalts und der Pflege unseres kulturellen Erbes zu erkennen und zu schützen, bevor es zu spät ist.

Atmosphere / Atmosphäre
32%
Risk / Gefahr
39%
Vandalism / Vandalismus
0%
Decay / Verfall
75%

Malaysia, visited in 2024

Falls Ihnen ein Foto ganz besonders gut gefällt und Sie einen Kunstdruck dessen erwerben möchten, können Sie dies im Lost Places Shop tun. Falls Sie Interesse an Fotografien für eine Dokumentation oder sonstige mediale Verwendung haben, schreiben Sie mir direkt eine E-Mail an info@lost-places.com.


Johor Public Library Bukit Gambir

Portfolios

Dieses Gebäude hatte einst eine glanzvolle Vergangenheit als die offizielle Residenz von Jaafar bin Haji Muhammad. Nachdem die Familie Jaafar ausgezogen war, übernahm der Johor Civil Service Club die Nutzung, bevor das Gebäude schließlich zu einer Bibliothek umgewandelt wurde. Doch seit 2004 steht es leer und verfällt zusehends, was eine traurige Entwicklung darstellt. Während unseres Besuchs trafen wir auf einen Hausbesetzer, mit dem wir uns in einem friedlichen Gespräch über die Geschichte und den Zustand des Anwesens austauschten. Als Zeichen unserer Wertschätzung hinterließen wir dem Hausbesetzer als Dank etwas Geld. Leider bleibt die Zukunft dieses faszinierend überwucherten Gebäudes weiterhin ungewiss. Auf dem von der Natur umschlungenen Schild am Eingang ist noch das Logo zu erkennen. Außerdem steht auf Malaiisch, sowie auf Arabisch „perbadanan perpustakaan“ geschrieben, was frei übersetzt „Bibliotheksgesellschaft“ bedeutet.

Atmosphere / Atmosphäre
67%
Risk / Gefahr
13%
Vandalism / Vandalismus
7%
Decay / Verfall
73%

Malaysia, visited in 2024

Falls Ihnen ein Foto ganz besonders gut gefällt und Sie einen Kunstdruck dessen erwerben möchten, können Sie dies im Lost Places Shop tun. Falls Sie Interesse an Fotografien für eine Dokumentation oder sonstige mediale Verwendung haben, schreiben Sie mir direkt eine E-Mail an info@lost-places.com.


Ein Gedi Spa

Portfolios

Das Ein Gedi Spa war ein bemerkenswertes Wellnesscenter am Ufer des Toten Meeres in Israel. Es nutzte das mineralhaltige Wasser des Toten Meeres sowie die natürlichen Elemente der Region – Wasser, Luft, Sonne und Schlamm – um Gesundheit und Entspannung zu fördern. Das Spa bot heiße Becken mit Schwefelwasser an, das für seine heilenden Eigenschaften bekannt war. Trotz des unangenehmen Geruchs, der von den Schwefelquellen herrührte, war das Spa eine beliebte Attraktion, da viele Menschen an die gesundheitlichen Vorteile des Toten Meeres glaubten. Betrieben wurde es vom Kibbuz Ein Gedi, was es auch zu einer lokalen Initiative machte.

Die Schließung des Spas war bedauerlich, aber notwendig aufgrund der Bedrohung durch Dolinen, die das Gebiet destabilisierten und die Sicherheit gefährdeten. Diese Dolinen waren ein Resultat der Schrumpfung des Toten Meeres, wodurch das Spa, das einst direkt am Ufer lag, immer weiter vom Wasser entfernt war. Im März 2020 war die Küste bereits 4 km entfernt, was verdeutlicht, wie stark das Tote Meer geschrumpft ist. Obwohl das Spa nun geschlossen und verlassen ist, bleibt seine Geschichte als bedeutende Einrichtung am Toten Meer bestehen. Der Standort dient sogar als Startpunkt für das jährliche Ein-Gedi-Rennen, was zeigt, dass die Erinnerung an das Spa und seine Bedeutung für die Region lebendig bleibt.

Die Dokumentation „Tausende Löcher am Toten Meer“ des WDRs zeigt die Ausmaße der Dolinen. Interessante Fotografien, wie das Spa früher aussah, gibt es auf Tripadvisor zu sehen.

Atmosphere / Atmosphäre
51%
Risk / Gefahr
9%
Vandalism / Vandalismus
69%
Decay / Verfall
41%

Israel, visited in 2023

Falls Ihnen ein Foto ganz besonders gut gefällt und Sie einen Kunstdruck dessen erwerben möchten, können Sie dies im Lost Places Shop tun. Falls Sie Interesse an Fotografien für eine Dokumentation oder sonstige mediale Verwendung haben, schreiben Sie mir direkt eine E-Mail an info@lost-places.com.


 
lost-places.com - Menu
Right Menu Icon