Wissenswertes
Direkt an der Grenze zwischen Kroatien und Bosnien und Herzegowina liegt der größte unterirdische Flughafen des
ehemaligen Jugoslawien. Der Bau kostete ungefähr 6 Milliarden US-Dollar und war eines der kostspieligsten Bauprojekte Europas. Es befanden sich unter anderem eine Mensa für bis zu 1.000 Personen, eine Wasserquelle, mehrere Stromgeneratoren und Mannschaftsunterkünfte direkt unter dem
Berg Plješevica. So konnten die Streitkräfte bis zu 30 Tagen überleben, ohne an die Oberfläche zu müssen. 1991 wurde der Stützpunkt noch intensiv im
Jugoslawienkrieg genutzt bis er 1992 von serbischen Streitkräften unbrauchbar gemacht wurde. Dazu wurden insgesamt ca. 60 Tonnen Sprengstoff genutzt. Heute liegt das Gelände brach und birgt immer noch zahlreiche Gefahren, wie etwa scharfe Landminen und Fliegerbomben. Ein Major der bosnischen Luftwaffe verstarb im November 2000 durch das Auslösen einer
POM-2-Antipersonenmine bei der Pilzsuche.
Facts
the english translation is coming soon...