Wissenswertes
Diese ehemalige Torpedotestanlange liegt auf dem
Miedwie See (Madüsee), im Westen der
Pommerschen Seenplatte bei
Stargard. Der See war mit einer Größe von 35 km² und einer Tiefe bis zu 40 m perfekt geeignet um lange Distanzen mit Torpedos zu testen. Deshalb errichteten die Deutschen im Jahr 1942 in dem
Miedwie See diese Torpedotestanlage. Sie trug den Namen "Torpedowaffenplatz Hexengrund". Getestet und verbessert wurden dort
F5-Torpedos. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges wurde bestätigt, das einige
F5-Torpedos der Deutschen Luftwaffe und Marineeinheit bereits mit Zielsuchgeräten bestückt waren, die dort entwickelt worden sein könnten. Nach dem Krieg wurde die Torpedoteststation für kurze Zeit als Teil einer Militärbasis der Roten Armee genutzt. Ein noch nicht detonierter Torpedo wurde 2019, aufgrund eines
Forschungsprojektes aus dem See geborgen. Zudem wurde 2018 eine
MiG-15 in den
Tiefen des Sees entdeckt. Einige Forscher vermuten das sich noch viele weitere "Schätze" aus dem Zweiten Weltkrieg in den Tiefen des Sees befinden. Heute hat die Torpedostation auf dem
Miedwie See keine militärische Verwendung mehr. Sie verwittert ca. 30 m vom Ufer entfernt vor sich hin und ist nur mit einem Schiff erreichbar, da die ehemaligen Stege zum Land hin zerstört worden sind. Außerdem ist Wissenswert das 1945 drei Torpedojäger, zwei Motorboote und drei Lastkähne in den Gewässern des Sees versenkt worden sind. Einige dieser Relikte wurden bis heute nicht geborgen.