Wissenswertes
Varoscha (oder auch Varosia / Varosha genannt) war bis zur
Teilung Zyperns das größte Urlaubsparadies der Insel. Es ist ein Stadtteil direkt am Meer von
Famagusta bzw.
Gazimağusa und gehört seit 1983 zur bis heute umstrittenen
Türkischen Republik Nordzypern. Gegründet wurde der Stadtteil von griechischen Migranten 1956. Dominiert wird die Küste bis heute von mehr als 100 riesigen leerstehenden Hotelkomplexen und Apartmenthäusern, die während des Massentourismus der 1960er und 1970er Jahre erbaut worden sind. Zu diesem Zeitpunkt erwirtschaftete Varoscha 53,7 % der Gesamteinnahmen des Tourismusgewerbes auf Zypern. Mit der
Besatzung durch die türkische Armee wurde das Urlaubsparadies am 14. August 1974 zum
Sperrgebiet erklärt. Bekannt ist die Küstenregion für das azurblaue Wasser, welches einer der Gründe war, warum über 30 Kinos und Theater, rund 20 Banken, sowie ca. 3.000 Geschäfte aus dem Boden gestampft worden sind. Varoscha wurde außerdem die
Côte d’Azur Zyperns genannt. Die italienische Filmschauspielerin
Sophia Loren besaß bspw. eine Villa direkt am Strand. In den darauffolgenden Jahrzehnten gab es immer wieder Debatten darüber, was mit Varoscha geschehen sollte. Einigungen gab es bis heute keine. Deshalb konnte die Natur sich die Stadt Schritt für Schritt wieder zurückerobern. So wurde der Strand zu einer der wichtigsten Nistplätze für die bedrohte
Grüne Meeresschildkröte. Im Sommer 2021 wurde die Geisterstadt Varoscha vom türkischen Präsidenten
Recep Tayyip Erdoğan für den Tourismus freigegeben. Die Hauptstraßen wurden neu geteert und es ist möglich, die Stadt mit einem Leihfahrrad in gemütlicher Atmosphäre zu erkunden. Die Nebenstraßen und Gebäude blieben dabei unangetastet und bieten ein skurriles und surreales Bild. Obendrein wurden zwischen den verfallenen Gebäuden Cafés und Restaurants eröffnet, welche die wieder in die Stadt strömenden Touristen versorgen. Führungen konnten bei meinem Aufenthalt ebenfalls gebucht werden. Wissenswert ist allerdings, dass die Wiedereröffnung der Stadt im Widerspruch zu bestehenden
UN-Resolutionen steht. Das Vorgehen
Erdoğans verurteilte der UN-Sicherheitsrat einstimmig, ebenso die Generalsekretärin des Europarats
Marija Pejčinović Burić. Ein Bericht der Fernsehserie Galileo zur Geisterstadt Varoscha kann unter
www.galileo.tv eingesehen werden. Informationen zu Touren durch die
Region Famagusta findet ihr zum Beispiel unter
gargatours.com.