Wissenswertes
Diese riesige Festungsanlage auf Malta wurde von 1670 bis 1693 vom damals herrschenden
Johanniterorden erbaut. Entworfen wurde die Anlage vom italienischen Architekten Graf Antonio Maurizio Valperga, der die finanziellen Mittel vom Namensgeber der Befestigungsanlage Giovanni Ricasoli (ein Adelsgeschlecht aus Florenz) bekam. Bis heute ist die Struktur des Fort Ricasoli (maltesisch: Forti Rikażli) fast im Originalzustand erhalten. Lediglich im Zweiten Weltkrieg nahm die Anlage geringfügige Schäden. Jedoch machte das Fort durch die strategisch wichtige Lage Malters über die Jahrhunderte zahlreiche Veränderungen durch, so wechselte die Bewaffnung stetig und am Ausbau wurde ununterbrochen gefeilt. Die komplette Geschichte des Fort Ricasolis, z.B. während der
britischen Kolonialzeit, kann auf
Wikipedia nachgelesen werden. Seit dem Zweiten Weltkrieg verfällt das Fort jedoch zunehmend. Genutzt wird die Festungsanlage allerdings bis heute noch von verschiedenen internationalen Filmproduktionsfirmen. Wobei eines der bekanntesten Auftritte des Fort Ricasolis in der 1. Staffel der Erfolgsserie
Game of Thrones war. Es stellte den
Roten Bergfried in Westeros dar. Auch bei meinem Besuch wurde auf dem Gelände ein Film gedreht, daher durfte ich leider nicht alle Teile der ehemaligen Militäranlage fotografieren, weil sich bereits Filmrequisiten auf dem Gelände befanden. Wissenswert ist außerdem, dass unter anderem die Filme und Serien
Agor – Die Säulen des Himmels,
Troja,
Gladiator,
Helena von Troja und
Julius Cäsar ebenfalls auf der Anlage gedreht wurden.
Facts
the english translation is coming soon...