Wood Art Gallery
Wissenswertes
Die Wood Art Gallery war eine Aktion im Rahmen des
Krefelder Perspektivwechsels. Sie wurde auf dem Gelände des
Krefelder Umweltzentrums erschaffen und nutzt die Reste der ehemaligen
Zementwarenfabrik Castanjen (1902-1986). Für größere Fahrzeuge und Maschinen ist der Wald durch alte Gleise und Betonstrukturen gezeichnet. Die Fabrikgebäude wurden 1990 abgerissen. Der Krefelder
Manfred Wilms hatte sich 2015 mit dem Projekt „
Wood Art Gallery" an dem mit 30.000 Euro dotierten Projektaufruf von Krefelder Wirtschaft und Industrie beteiligt. Die meisten noch heute zu sehenden tollen Kunstwerke stammen von der italienischen Künstlerin
Vera Bugatti. Sie ist Straßenmalerin und Bibliothekarin. Sie zeigte ihre Kunst bereits in vielen Ausstellungen und wurde zu allen wichtigen Streetartfestivals weltweit eingeladen und gewann viele Preise. Ihre Straßenmalerei ist auch in dem Buch „
Sidewalk- Canvas" von
Julie Kirk erschienen, das 2011 in London herauskam.
Facts
The Wood Art Gallery was part of
Krefeld's change in perspective. It was built on the grounds of the
Krefeld environmental center and uses the remains of the former "
Castanjen cement factory" (1902-1986). For larger vehicles and machines, the forest is marked by old tracks and concrete structures. The buildings were demolished in 1990. In 2015
Manfred Wilms from Krefeld participated in the "
Wood Art Gallery" project in Krefeld's business and industrial project worth 30,000€. Most of the excellent works of art that can still be seen today come from the Italian artist
Vera Bugatti. She is a street painter and librarian. She has shown her art in many exhibitions and has been invited to all major street art festivals worldwide and has been awarded numerous prizes. Her street art also appeared in
Julie Kirk's book "
Sidewalk Canvas", published in London in 2011.