Mina de Mármol Las Galeras, Samaná – Ein teilweise verlassener Marmorsteinbruch in der Dominikanischen Republik
Die Mina de Mármol in Las Galeras, Samaná, ist ein verstecktes Juwel der Dominikanischen Republik, das mit seiner teils verlassenen Atmosphäre, den bizarren Gesteinsformationen und der einzigartigen Geschichte beeindruckt. Dieser Ort, den ich im Februar 2025 besuchte und fotografierte, bietet eine faszinierende Mischung aus Natur, Industriegeschichte und einem Hauch von Mystik.
Die Marmorsteinbrüche von Las Galeras wurden in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aktiv betrieben. Hier wurde hochwertiger Marmor abgebaut, der vor allem für Bau- und Dekorationszwecke verwendet wurde. Aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten und der aufwändigen Logistik des Transports wurde der Abbau jedoch teilweise eingestellt. Einige Bereiche werden noch genutzt, während andere seit Jahrzehnten brachliegen und langsam von der Natur zurückerobert werden.
Die Marmorgrube beeindruckt mit riesigen, von Menschenhand geschaffenen Steinwänden, die von moosbewachsenen Felsen und dichter Vegetation umgeben sind. Während einige Abschnitte des Steinbruchs aufgegeben wurden und verfallen, werden andere Bereiche weiterhin gelegentlich genutzt. Viele der alten Maschinen und Werkzeuge sind verschwunden, doch einige Spuren der industriellen Vergangenheit sind noch sichtbar. Das Licht, das durch die offenen Flächen und zerbrochenen Strukturen fällt, schafft dramatische Effekte, die den Ort besonders fotogen machen.
In den nicht mehr genutzten Bereichen hat sich die Natur ihren Platz zurückgeholt. Kletterpflanzen, tropische Bäume und bunte Blumen wuchern zwischen den massiven Marmorblöcken. Einige Teile des Steinbruchs sind mit Regenwasser gefüllt und bilden kleine, glasklare Wasserbecken. Diese Kombination aus Industriearchitektur und tropischer Natur macht die Mina de Mármol zu einem einzigartigen Lost Place.
Die Mina de Mármol liegt etwa 7 Kilometer von Las Galeras entfernt und ist über eine unbefestigte Straße erreichbar. Ein Geländewagen ist empfehlenswert, besonders nach starken Regenfällen. Offizielle Touren gibt es nicht, doch mit etwas Recherche kann man Einheimische finden, die den Zugang erklären. Da das Gelände teilweise noch genutzt wird, sollte man darauf achten, keine aktiven Arbeitsbereiche zu betreten, und festes Schuhwerk tragen.
Die Mina de Mármol Las Galeras ist ein faszinierender Ort, der Geschichte, Natur und Fotografie auf einzigartige Weise vereint. Wer die Dominikanische Republik abseits der typischen Touristenpfade entdecken möchte, findet hier eine spannende Mischung aus aktiven und verlassenen Bereichen. Mein Besuch in diesem teilweise verlassenen Marmorsteinbruch im Februar 2025 war eine spannende Erfahrung.
Falls Ihnen ein Foto ganz besonders gut gefällt und Sie einen Kunstdruck dessen erwerben möchten, können Sie dies im Lost Places Shop tun. Falls Sie Interesse an Fotografien für eine Dokumentation oder sonstige mediale Verwendung haben, schreiben Sie mir direkt eine E-Mail an info@lost-places.com.